Um erfolgreich zu blatten, ist es unabdingbar, dass der Jäger Zeit und Ort der Jagd präzise plant. Von Tipps und Tricks handelt Teil 3 unserer Serie.
Wenn für die Blattjagd alles vorbereitet ist, heißt es üben. Wichtig ist, die verschiedenen Lockrufe zu kennen. Darum geht es in Teil 2 unserer Blattjagd-Serie.
Für viele Jäger aus dem In- und Ausland hat Europas größte Jagdmesse in Dortmund einen festen Platz im Kalender. Im Jahr 2019 findet die Messe vom 29. Januar bis zum 3. Februar statt.
Für viele ist die Blattjagd der Höhepunkt des Jagdjahres. Dabei kommt es auf die richtige Vorbereitung an. Denn den liebestollen Rehbock anzulocken, ist keine leichte Aufgabe.
Nicht nur wir Menschen ächzen unter der Hitze des Sommers, sondern auch das Wild. Mit vielen Strategien wissen die Tiere sich zu helfen.
Um Klischees abzubauen und über die Jagd aufzuklären, nehmen Jägerinnen neugierige und skeptische Frauen mit ins Revier.
Die beiden Jäger klagten über Fieber, Gliederschmerzen und grippeähnliche Beschwerden. Der Fall zeigt: Jäger müssen besonders vorsichtig sein.
Die Zeugin eines Wildunfalls prangert einen Landwirt in sozialen Medien an. Es folgt eine heftige Debatte – mit einem erstaunlichen Ergebnis.
Im baden-württembergischen Gemeindeverband „Oberes Gäu“ geht ein Blühstreifenprojekt bereits in sein drittes erfolgreiches Jahr.
Aus der Natur direkt in Ihr Postfach.